130i 265 cv!!! da Auto Motor und Sport | BMWpassion forum e blog

130i 265 cv!!! da Auto Motor und Sport

Discussione in 'BMW Serie 1 E81/E82/E87/E88' iniziata da andreadebi, 12 Luglio 2005.

  1. andreadebi

    andreadebi Kartista

    158
    0
    25 Aprile 2005
    Reputazione:
    10
    Zum Kracher in der Kompaktklasse könnte sich der neue 130i entwickeln, arbeitet unter seiner Motorhaube doch der neue Dreiliter-Reihensechszylinder mit 265 PS und 315 Nm Drehmoment, der den kleinen BMW in 6,2 Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigt und dessen Höchstgeschwindigkeit elektronisch abgeregelt bei 250 km/h liegt. Optisch hält sich der Power-1er, der lediglich an speziellen 17 Zoll-Leichtmetallfelgen, verchromten Lamellen im Kühlergrill und einem Doppelrohrauspuff erkennbar ist, dezent zurück. Bei Preis geht er mit 32.500 Euro dagegen in die Vollen.

    Eine Baureihe höher im 3er hält der Dreiliter-Diesel mit 231 PS und 500 Nm Drehmoment Einzug. Damit stürmt der 330d in 6,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und wird ebenfalls bei 250 km/h eingebremst. Den Durchschnittsverbrauch gibt BMW mit 6,5 Liter auf 100 Kilometer an. Die Preise starten bei 37.600 Euro für die Limousine und 39.100 Euro für den Touring. Am anderen Ende der Dieselpalette schiebt BMW in der Limousine den 318d mit 122 PS und 280 Nm zu Preisen ab 28.350 Euro nach. Als fahrdynamische Eckdaten nennen die Bayern 10,6 Sekunden für den Standardsprint und 206 km/h als Vmax. Der Durchschnittsverbrauch soll bei 5,6 Liter liegen.

    Auf der Benzinerseite bildet der 318i die neue Basis. Der Zweiliter-Vierzylinder leistet 129 PS und 180 Nm, genug um den 3er in 10,0 Sekunden auf Tempo 100 zu beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 208 km/h zu erreichen. Der mittlere Spritkonsum soll bei 7,3 Liter auf 100 km/h liegen.

    Neu für den 3er sind auch ein um eine Anhängerstabilisierung erweitertes DSC-Programm und der optionale Allradantrieb. Letzterer ist zum Aufpreis von 1.800 bis 1.900 Euro für den 325i, den 330i und den 330d als Limousine und Touring verfügbar.
    Neue V8 für den 5er
    Krafttraining war auch für die 5er-Baureihe angesagt. Die Limousine 540i erhält einen neu entwickelten Vierliter-V8, der 306 PS und 390 Nm leistet. Damit beschleunigt der 540i in 6,2 Sekunden von Null auf 100 km/h und wird hausüblich bei 250 km/h eingebremst. Beim Spritkonsum soll sich der Achtender im Mittel mit 11,0 Liter begnügen. An der BMW-Kasse werden dem Kunden jedoch wenigstens 51.700 Euro abverlangt.

    Mit 59.900 Euro (Touring: 62.300 Euro) noch etwas teurer kommt der neue Top-V8 mit 4,8 Liter Hubraum im 550i daher, der den 545i ersetzt. Dafür bietet dieser dann aber auch 367 PS und 490 Nm. Genug um den 5er, mit einem Durchschnittsverbrauch von 11,0 Liter, in 5,5 Sekunden von Null auf 100 km/h zu scheuchen. Bei 250 km/h ist allerdings auch hier elektronisch Schluss.

    Zugelegt hat aber auch der 530d, der nun auf 231 PS, 500 Nm und einen Basispreis von 43.050 Euro (Touring: 45.450 Euro) kommt. Als Eckdaten nennt BMW hier 6,8 Sekunden, 250 km/h und 6,7 Liter pro 100 Kilometer. Optional ist zum Aufpreis von 1.700 Euro auch Allradantrieb zu haben.

    Neu im 5er ist auch der 520d als Basisdiesel. Mit 163 PS und 340 Nm bringt es die Limousine auf eine Spurtzeit von 8,6 Sekunden und eine Top-Speed von 223 km/h, bei einem Verbrauch von 5,9 Liter auf 100 Kilometer. Die Preise für den Basis-Diesel im 5er starten bei 35.900 Euro für die Limousine und 38.300 Euro für den Touring.

    Erweitert wurde für alle 5er die Serienausstattung. Ab Herbst verfügt das DSC zusätzlich über die Funktionen Anfahrassistent, Bremsbereitschaft, Trockenbremsen, Fading-Kompensation und Soft-Stop. Ein Start-Stopknopf ersetzt den Dreh am Zündschlüssel.
    650i statt 645i
    Wechselstimmung herrscht auch in der 6er-Baureihe. Hier ersetzt ebenfalls der neue 4,8-Liter-V8 den bisherigen 4,4-Liter und so wird aus dem 645i der 650i. 367 PS und 490 Nm sorgen auch hier für verbesserte Fahrleistungen. Das Coupé spurtet in 5,4, das Cabrio in 5,7 Sekunden von Null auf 100 km/h. Beim Top-Speed herrscht mit 250 km/h elektronisch abgeregelte Einigkeit. Beim Spritverbrauch liegt das Coupé mit 11,9 zu 12,9 Liter gegenüber dem Cabrio wieder vorn. Auch beim Preis liegt das Coupé mit 74.000 Euro deutlich unter dem Cabrio, das ab 82.000 Euro angeboten wird.

    Optisch gibt sich der neue V8 durch neu designte 19 Zoll-Räder, neue Farben im Interieur und einen Start-Stop-Knopf am Armaturenbrett zu erkennen. Wie beim 5er wurde zudem der DSC-Umfang erweitert.

    Mehr zu bieten hat ab September auch die 7er-Baureihe. Der 730d mit dem 231 PS starken Dreiliter-Diesel erhält die Option auf den langen Radstand und kostet dann als 730Ld mit erweitertem Austattungsumfang ab 69.100 Euro. 520 Nm Drehmoment sorgen für eine Spurtzeit von 7,9 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 238 km/h und einen Durchschnittsverbrauch von 8,2 Liter auf 100 Kilometer.

    Satte 330 PS und 750 Nm bietet zum Modelljahr 2006 der 745d, der nun in 6,6 Sekunden von Null auf 100 km/h spurtet und eine abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/ erreicht. Der Spritkonsum soll unverändert bei durchschnittlich 9,5 Liter auf 100 Kilometer liegen.

    Mehr X-Power

    Gewonnen zum Modelljahr 2006 hat auch die X3-Baureihe. Der 3.0d (ab 42.150 Euro) legt um 14 auf 218 PS und um 90 auf 500 Nm zu. Damit rennt der Allradler in 7,4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und wird erst bei 210 km/h - mit Sportpaket werden bis 220 km/h möglich - elektronisch engebremst. Im Mittel konsumiert er dabei 7,9 Liter auf 100 Kilometer.

    Neu ist auch der X3 2.0i mit dem 150 PS starken Vierzylinder zu Preisen ab 32.650 Euro. 200 Nm Drehmoment reichen hier für eine Spurtzeit von 11,5 Sekunden, 198 km/h Topspeed und einen Kraftstoffkonsum von 9,3 Liter auf 100 Kilometer.

    Night-Vision und Fernlichtassistent

    Neuheiten gibt es auch auf der Ausstattungsseite. Optional können 5er, 6er und 7er mit einem Fernlichtassistenten ausgerüstet werden, der selbsttätig das Fernlicht, je nach Verkehrsgeschehen ein- und ausschaltet. Zunächst dem 7er vorbehalten bleibt ein Nachtsichtgerät, das bei Nachtfahrten per Wärmebildkamera Objekte im Bereich von 300 Metern vor dem Fahrzeug auf dem Zentralmonitor kenntlich macht.
     
  2. andreadebi

    andreadebi Kartista

    158
    0
    25 Aprile 2005
    Reputazione:
    10
    New models:
    130i (265HP / 315Nm)!!! - newly tuned engine
    M sport package, adaptive xenon headlights, Bluetooth and BMW Online/Assist also available for 1-series.
    318i (129HP / 180Nm)
    318d (122 HP / 280Nm)
    330d (231 HP / 500Nm)
    325xi (xDrive AWD)
    330xi (xDrive AWD)
    330xd (xDrive AWD)
    M sport package, new interior and exterior colors available for 3-series.

    520d (163HP / 340Nm)
    530d (231HP / 500Nm)
    530xd (xDrive AWD)
    540i (306HP / 390Nm)
    550i (367HP / 490Nm) replacing 545i
    Start / Stop engine button standard, optional comfort access, M sport package, new colors and rims available.

    650i (367HP / 490Nm) replacing 645Ci
    Start / Stop engine button standard, optional comfort access available.

    730Ld (231HP / 500Nm)
    745d (330HP / 750Nm ) - newly tuned engine
    IR NightVision for 7-series available from Q4 2005.

    LightAssistant (automaticly switches the "long" beam light on/off depending on conditions on street) available for 5, 6 and 7-series.

    X3 2.0i (150HP / 200Nm)
    X3 3.0d (218HP / 500Nm) - newly tuned engine (14HP more)!
    M sport package for X3 available.

    New generation of DSC+ standard on all DSC equipped models.

    3D Navigation display with Bird-View standard on NAV Pro system.

    Particle filter standard for all diesel engines .

    Source: BMW Press
     
  3. RoBy810

    RoBy810 Kartista

    87
    0
    27 Giugno 2005
    Reputazione:
    10
    Io il krukko non lo so :confused: :confused:
     
  4. El Nino

    El Nino Presidente Onorario BMW

    18.476
    431
    23 Maggio 2003
    Reputazione:
    22.520
    .
    Le cartelle stampa UFFICIALI BMW dicono chiaramente 258CV
     
  5. Duncan

    Duncan Kartista

    105
    0
    10 Aprile 2005
    Reputazione:
    10
    Non ci capisco nulla!!!!!
     
  6. Phil

    Phil Collaudatore

    321
    3
    7 Aprile 2005
    Reputazione:
    803
    Bmw 320d touring
    Traduci....il tettesco non lo capisco!!!!!!!! :lol:
     
  7. Damon

    Damon Kartista

    96
    2
    20 Gennaio 2005
    Reputazione:
    1.385
    ti sbagli...ho stampato il comunicato ufficiale di BMW Italia che viene dato ai concessionari (lavorandoci), parla proprio di 265CV!!! :mrgreen:
     
  8. nosferatu

    nosferatu Kartista

    132
    0
    6 Maggio 2005
    Reputazione:
    10
    E87
    Una faccina sola: :evil: .
    Da un lato mi emoziona questa bomba...chissà che prestazioni... :cool:

    pero questo mi fa pensare che non esordisca un'ipotetica serie 1 M. :confused:
     
  9. angelo_crash2k

    angelo_crash2k Presidente Onorario BMW

    6.143
    14
    18 Luglio 2003
    Reputazione:
    983
    BMW 330XD (e46)
    cavolo una 1er con 300cv sotto... sarebbe un pò tantino mesà :lol: :lol: :cool:
     
  10. RALLYMAN

    RALLYMAN Presidente Onorario BMW

    15.798
    170
    11 Febbraio 2004
    Reputazione:
    7.945.500
    335xi E90 M-Sport+530d Futura
    Si, è vero...

    300 cavalli sono un pò troppi! =P~ :cool: :lol: :mrgreen:
     
  11. 996

    996 Direttore Corse

    1.945
    5
    7 Settembre 2004
    Reputazione:
    31
    Per cui, scusate, 265 è confermato?

    Non male, anzi da record nel sottore, per ora.

    Se poi faranno la Audi rs3 da 300, non è dato saperlo, per ora...

    Resto però della mia idea, che su auto medio piccole, con tanti cavalli ci vuole una traz. integrale, per renderle usabili da tutti.
     
  12. thedoctor

    thedoctor Collaudatore

    315
    0
    16 Ottobre 2004
    Reputazione:
    10
    Z4 Coupè 3.0 Si
    I cavalli non sono mai abbastanza!!! :mrgreen:

    IMHO, la migliore trazione per tanti cv e solo posteriore....

    d'altraparte la maggior parte delle auto con tanti cv ce l'ha dietro.... :mrgreen:
     
  13. Roger84

    Roger84 Presidente Onorario BMW

    17.151
    906
    22 Novembre 2004
    Reputazione:
    99.581.683
    BMW 330i MSport G20 Portimao Blue
    D'accordo con te!!!!
    Cmq già sarebbe una bomba 265cv, se dovesse uscire la M1 con + di 300cavallozzi..... :biggrin:
     
  14. angelo_crash2k

    angelo_crash2k Presidente Onorario BMW

    6.143
    14
    18 Luglio 2003
    Reputazione:
    983
    BMW 330XD (e46)
    appunto!
    anche io sono dell'idea che i cavallozzi non sono mai abbastanza, ma già così a 265cv darebbe mazzate ad auto ben + "blasonate", se ci mettono oltre 300cv, non oso immaginare! :eek: :cool:
     
  15. 996

    996 Direttore Corse

    1.945
    5
    7 Settembre 2004
    Reputazione:
    31
    Il mio discorso sulla trazione si riferiva a condizioni tipo pioggia e neve.
    Per il resto, concordo con voi.
     
  16. thedoctor

    thedoctor Collaudatore

    315
    0
    16 Ottobre 2004
    Reputazione:
    10
    Z4 Coupè 3.0 Si
    ahh ok...ho capito..

    tu dici x renderla "a prova di inetto al volante"...cioè x il guidatore medio/scarso che se non ci sono 30 gradi e il sole ha paura..

    beh, da qs punto di vista già potrebbe bastare una TA, la TI effettivamente sulla neve è ancora + "sicura" in termini di trazione.....


    Ma la nostra libidine nei traversi e nella pulizia delle traiettorie con la TP non ce la toglie nessuno...
    infondo...siamo bimmer non a caso!!! :mrgreen:
     
  17. 996

    996 Direttore Corse

    1.945
    5
    7 Settembre 2004
    Reputazione:
    31
    Certo, e comunque, riallacciandoci al discorso di due o tre giorni fa, inverno=ruote invernali, altrimenti non c'è TI che ti salva...
    Ciao!
     
  18. El Nino

    El Nino Presidente Onorario BMW

    18.476
    431
    23 Maggio 2003
    Reputazione:
    22.520
    .

    Pulizia delle traiettorie e tp non vanno molto d'accordo.
    Lasciando perdere il 99.9% delle tp stradali attuali che ha tendenze sottosterzanti (per non far schiantare il povero cristo alla prima curva che prende una tp ed è letteralmente incapace di guidare), una TP per definizione è sovrasterzante
    Se vuoi traiettorie pulite la trazione integrale permanente è l'unica soluzione.

    P.S: Pure con una integrale intraversa.
     
  19. thedoctor

    thedoctor Collaudatore

    315
    0
    16 Ottobre 2004
    Reputazione:
    10
    Z4 Coupè 3.0 Si
    mmhh elnino....sempre a pitturare il c.. alle mosche eh!? :mrgreen:

    Allora...vero che la TP per definizione è sovrasterzante...però mi vuoi dire che con una TA o TI riesci a limare le traiettorie meglio che con una TP?!
    io per ora non ne ho ancora provata una...se mi fai un esempio se riesco la provo e ti so dire...

    inoltre io non ho detto che con un TI non ti intraversi...o mi sbaglio?!

    @996: d'inverno gomma da neve ci sta tutta!!!concordo...
     
  20. El Nino

    El Nino Presidente Onorario BMW

    18.476
    431
    23 Maggio 2003
    Reputazione:
    22.520
    .
    Dove ho detto che con una TA hai una guida pulita nelle traiettorie?

    Con la trazione integrale hai una stabilità e una precisione di guida superiore. L'unica cosa contro che ha, è che se oltrepassi il limite devi solo aspettare la botta, mentre con una TA o una TP si può tentare di recuperarla
     

Condividi questa Pagina